Die einfachste Einrichtungsmöglichkeit:
Einen Holzton wählen, z. B. schön gemasertes Nussbaumholz oder Teak, den Boden und die
Wände in neutralen Farben, also zum Beispiel weiße Wände und grauer Bodenbelag und
nun eine Farbe für Dekoratives wie Leuchten, kleine Teppiche, Vasen... wählen.
Als erstes Gedanken machen: Auf welche Farbe flieg ich?
Testen Sie die Wirkung von Farben auf großen Pappen oder Zeitungsbögen,
die sie an verschiedene Stellen des Raumes platzieren können:
warme Farbtupfer
Beliebt ist Rot weil kleine Nuancen in Rot beißen sich nicht,
ob knallrot oder dunkelrot, das passt schon!
Rot ist die Farbe der Liebe, Leidenschaft und Energie. Es ist erwiesen, dass der bloße Anblick
dieser Farbe unseren Stoffwechsel beschleunigt. Wohnräume in Rot sorgen für Aktivität
und Entschlussfreudigkeit, strahlen aber auch Geborgenheit und Wärme aus. Im Übrigen
sind viele Architekten/Designsammler so eingerichtet: Diverse Sammlerstücke in Holzton, Schwarz,
Weiß, Chrom kombiniert vor einer weißen Wand, grauer Boden (Beton ist beliebt) oder Parkett
und dann ein Teppich oder eine blickbestimmende Wand in rot Sie befinden sich also in guter Gesellschaft !
...Weiß kombiniert mit kräftigem Rot auf warmen, hellen
Holzboden pulsierendes Leben !

Gelb ein schöner Farbton.
Gelb lässt uns an Sonne, Sand und Wärme denken. Zartgelbe bis kräftig gelbe
Wände lassen Zimmer sonnendurchflutet und somit wärmer erscheinen. Sie wirken
größer und einladender. Besonders schön zu dunklen Holzmöbeln
(Nussbaum, Teak), es hebt die Schwere der Möbel auf. Zartsonnengelb und Flieder zu
Stilmöbeln im Renaissance bis Biedermeier-Stil ist ein wunderbare, vorwiegend
französische Einrichtung.
Achtung: Kombinationen in Gelb sind schwieriger,
da sich Gelbtöne auch beissen können.
Sonniges Gelb und ein dunkler Braunton in viel Weiß laden zum Hinsetzen ein.
Orange strahlt die Wärme des Gelbs, aber auch die Aktivität des Rots
aus. Kleine Farbnuancen im Orangeton beissen sich nicht, sind gut kombinierbar.
Warmes 70er Jahre Orange da hat diese Farbe als Wohnfarbe das Licht der Welt erblickt.
Deswegen werden viele Stilbewußte Orange zu Antikmöbeln oder Designklassikern aus
den 20er bis 50er Jahren nicht wählen. Großformatige Ornamente der 70er sollten auch
nur mit schlichten 70er/80er Jahre Möbel kombiniert werden, jedoch gegen eine orangefarbene
Wand mit orangefarbenen Vorhängen in uni zu Antikmöbeln sollte gewagt werden
es holt wie Sonnengelb die Sonne, die Wärme herein. Zu Orange bitte keine zweite
kräftige Farbe wählen: eher nur in weiß, beige, grau, schwarz, warme
Holztöne bleiben.
Orange in Holztönen mit Beige wäre die Regalwand vor
einer schwarzen Wand, sähe das Zimmer noch stylischer aus.
zu den kühlen Farbtupfern
|