Holzmöbel
Kombination werden in diversen Einrichtungszeitschriften zwar immer hoch geschrieben
und so wird das antike Vertiko mit weißen, futuristischen Hochglanzmöbeln,
der antike Esstisch mit gedrechselten Beinen mit modernen Plastikstühlen kombiniert
alles schick, wenn gekonnt! Das Problem ist nur, dass es bei uns Normalsterblichen
schnell wie ein Sammelsurium aussieht, eben leider nicht "gekonnt" kombiniert.

Also besser antike Schätzchen in ähnlichen echten Holzarten kombinieren, ergibt ein
einheitliches Erscheinungsbild, oder einen Hell/Dunkelkontrast nehmen (z.B. helles Weichholz mit
Nussbaum) oder dazu einfache Holzmöbel in weiß streichen, die beiden letzten Variationen
heben das Einzelstück dann heraus. Ansonsten sag ich immer: Holz passt immer zu Holz,
wenn ein Raum vom Hell-Dunkel-kontrast (Schwarz-Weiß wie links abgebildet)
oder von einer Farbe oder Farbkombination bestimmt wird.

Eine hochglanzpolierte Pracht mag zunächst bestechen. Wenn man dann aber ununterbrochen
Staub wischen muss und jeden Fingerabdruck fortreiben muss, nicht nur die der Kinderhände,
dann büßt man für den unüberlegten Kauf. Das gilt besonders für dunkle
hochglanzpolierte Holzmöbel oder moderne Hochglanzmöbel in dunklen Farben, bei hellen
Hochglanzflächen fällt Staub und Fingerabdrücke weniger auf.

Praktisch sind weiße oder geweißte Möbel, weil einerseits der Staub
auf diesen Möbeln nicht so sichtbar ist, andererseits kleine Macken
mit weißem Lack leicht auszubessern sind. In Vitrinen mit weißen Böden und Rückwand
werden ausgestellte Gegenstände hervorgehoben, sie verschwinden nicht in den sonst dunklen
Vitrinenraum, sondern "leuchten" vor der weißen Umgebung. Diese Hervorhebung ist
natürlich effektiver, wenn die ausgestellten Gegenstände dunkel oder farbig sind. Schon in hellen
Holzmöbeln wie aus Birke, Buche oder Fichte ist dieser Effekt geringer.

Ähnlich praktisch sind offenporige, geölte Weichholzoberflächen. Auf gelaugt und geölten
Kiefern- oder Fichtenmöbeln fällt ebenfalls nicht der Staub und Dreck
so auf, andererseits können diese Möbel immer wieder leicht
aufgearbeitet werden. Eine kleine Macke im Holz kann durch heißes
Wasser wieder geebnet werden, regelmäßiges Reinigen mit Holzlauge
und anschließendes Ölen pflegt und erhält den Wert der Möbel. Dies
gilt auch für hochwertige Möbel aus anderen Hölzern wie z.B. helle
Eiche, gedämpfte Buche, offenporiges Teak, Nussbaum (alles
Harthölzer), so lange sie aus massivem Holz (nicht nur dünn furniert)
sind und nicht lackiert wurden, sondern nur geölt und somit
offenporig sind. Diese Möbel halten bei richtiger Pflege ein Leben lang.
Was ist "massives Holz"? Was ist "Furnier"? - Antworten über
Holz
Auch Licht möchte richtig eingesetzt werden: Beleuchtung

|