Die-Wohngalerie für Wohnen, Design und Lebensart des 20. Jahrhunderts
Schlaufenleuchten aus den 60er/70er Jahren
Diese Pendelleuchten sind beliebt im Schlafzimmer, den durch die diversen Schichten an
Kunststoff-Folie blinzelt das Licht als weiche, warme Grundbeleuchtung durch! Wer aber
nicht auf direktes Licht am Esstisch steht, wird diese sanfte Beleuchtung in der richtigen
Höhe überm Esstisch lieben:
Der Designklassiker aus dem
schwedischen Hause AB ELLYSETT der 60er Jahre: Die weißen ineinander verschachtelten
Kunststoff-Schlaufen führen zu schönen Lichtspielen an Decke und Wand....
Die kleine Hängeleuchte
ebenfalls in reinem Weiß-Design betört durch die Beleuchtung in verschiedenen
Grautönen...
In den 70er Jahren wird die Schlaufenleuchte
gerne farbig – passt herrlich zu den meist geometrisch gemusterten Teppichen dieser Zeit...
Hier sind die Schlaufen feste Schalen aus im Licht glitzernden
Plexiglas: Die Deckenleuchte von ME Leuchten
aus den späten 60er bis frühen 70er Jahren ist die elegante Version
der farbigen Schlaufenleuchte, die gerne überm Esstisch verwendet wurde...
1969 setzt Simon Karkov ebenfalls auf feste Plastikelemente und
kreiert eine bis heute heiß geliebte Leuchte, die
Norm 69 Pendelleuchte von NORMANN COPENHAGEN. Nur
Nichtkenner werden diese Hängelampe mit der berühmten Artischockenleuchte
von Poul Henningsen für LOUIS POULSEN verwechseln...
Wo wir schon bei dänischen Leuchten-Designklassikern sind,
erwähnen wir noch ein relativ junges, aber äußerst erfolgreiches Design:
die Norm 03 Pendelleuchte von NORMANN COPENHAGEN...
Größenvergleich unseres
Maskottchens
Ringo: 13,5 cm
zurück zur Übersicht
back to overview
The following keywords will give you some basic informations of the items above:
+ original 60s / 70s design + plastic film + hanging light + bedroom light +