Die-Wohngalerie für Wohnen, Design und Lebensart des 20. Jahrhunderts
Brezelhalter aus den Fünfziger Jahren:
Bitte Salzgebäck wie Brezeln und Salzstangen nur stilvoll auf der angesagten
Haus-Party servieren!
Die eleganteste Serviermöglichkeit für Salzstangen: das Brezelglas! Auch Grissinis oder anderes Stangengebäck lassen sich gerne so auf der stilvollen Haus-Party präsentieren: Das mundgeblasene Rauchglas sitzt stabil in einem schwungvoll nierenförmigen Messinggestell (h: 12 b: 16 t: 8,5 cm, Durchmesser des Glases: 5,5 cm). Zudem kann man an dem handlichen Griff aus Teak Salzstangen und Grissinis im Brezelglas recht komfortabel dem Gast persönlich anbieten.
Ein gewöhnlicheres Modell ist dieses zierliche Brezelglas der 1950er Jahre: Das mundgeblasenene, lilafarbene Glas steckt in einem schwungvoll gebogenen Messinggestell mit einer "Antenne" für Brezeln (h: 18 b: 17 t: 7,5 cm, Durchmesser des Glases: 6,5 cm). Der auffallende Ring am unteren Ende der "Antenne" ist der zwar formschöne aber recht unbequeme Griff …
… dagegen hilft ein Brezelglas mit Bambusgriff:
Das vollkommen anders gebogene Gestell hat
ebenso eine "Antenne" für Salzbrezeln und ein zartlilafarbenes Glas
für Salzstangen.
Ein anderer Ansatz Salzgebäck zu servieren ist dieser schwungvolle Salzstangen- und Brezelhalter aus Messing: Die geschwungenen Haken sind für die kleinen Brezeln, die Salzstangen und Grissinis liegen in der gebogenen, siebartigen Schale (h: 12 b: 18 t: 6 cm).
Puristischer ist diese Schale für Salzgebäck aus Messing: Ihr geschwungener Haken kann als Tragegriff oder Halter für die Brezeln, die Schale für Salzstangen oder anderes Salzgebäck wie "Fischlis" benutzt werden.
Größenvergleich unseres Maskottchens Ringo: 13,5 cm
zurück zur Übersicht back to overview
The following keywords will give you some basic informations of the items above:
+ pretzels and salt sticks platter + glass in brass tray + original German fifties design +