Die-Wohngalerie für Wohnen, Design und Lebensart des 20. Jahrhunderts
Antike Fotoapparate und Fotozubehör:
Für einige Menschen ist es das harte Brot des Erwerbs zu fotografieren, sei es um die Wahrheit ans Licht zu bringen oder durch schöne Bilder uns Verbrauchern den Kopf zu verdrehen. Die meisten von uns frönen der Fotografie als "Knipser" – egal welche Kamera gerade greifbar ist, es wird ohne viel Gedanken ein Foto geschossen. Mit dem Smartphone aus der Hüfte heraus, mit der handlichen Digitalkamera auch mal ein Motiv überdacht. Andere wiederum interessieren sich eher für die Technik des Fotografierens: Und für die sind diese alten Fotokamera-Schätzchen mehr als nur Staubfänger im Regal!
Fangen wir vorne an – in der Frühzeit der Fotografie
für Jedermann mit der antiken ICA Sirene 135 Plattenkamera
von ICA Akt. Ges. Dresden: Diese 9 x 12 cm Planfilm-Kamera wurde von 1914 bis 1926 gebaut...
Und die antike ICA Sirene 125
Plattenkamera von ICA Akt. Ges. Dresden als 9 x 12 cm Planfilm-Kamera aus den 1920er Jahren
mit externem Sucher und Drahtauslöser...
Für ein wackelfreies Foto war aufgrund der langen Blendzeiten der
Kamera ein Fotostativ "Stabilo-Box" von BILORA
unbedingt vonnöten. Heute gehöhrt stets ein Stativ stilvoll passend zu einem
alten Fotoapparat...
Die VOIGTLÄNDER Bessa 66, auch "Baby Bessa" genannt, zeigt als Rollfilm Mittelformat-Kamera im 6x6 Format mit Objektiv Vaskar 1:4,5 / 75 von ca. 1950 noch die alte Vorkriegsbauweise mit Klappsucher. Mit Verschlusszeiten bis 1/300 sec und Selbstauslöser schießt der Bessa Fotoapparat aber ganz brauchbare Fotos!
Ungewöhnlich in der Form kommt die BRAUN Optik Imperial Box als Rollfilm-Kamera im 9x6 Format von ca. 1951-54 daher: Mit 2 Belichtungszeiten und 2 Blenden lassen sich auch ungewöhnliche Fotos knipsen.
Na, das sieht schon wie ein typischer Fotoapparat aus! Die DACORA Digna Achromat verfügt als Rollfilm Mittelformat-Kamera im 6x6 Format von ca. 1954-59 über einen ausziehbaren Tubus. Nett verpackt in lederner Hülle ist der Fotoapparat gerne auf Reisen gegangen.
Auch die AGFAMATIC tele 2008 Pocketkamera der frühen 70er steckt gerne bei Nichtgebrauch in einer sicheren Kunstledertasche. Zudem überrascht die handliche Fotokamera (h: 5 b: 12 t: 3 cm) mit zwei Brennweiten (Tele zuschaltbar) und aufsetzbaren Blitzlichtern!
Ebenfalls nach dem fröhlichen Motto "Ritsch-Ratsch- ist das Foto gemacht!" funktioniert die leicht bedienbare REVUE POCKET 202 Pocketkamera. Der Fotoapparat mit integriertem Blitzlicht kommt zudem modisch abgestimmt in Grün der stylischen 70er Jahre mit einer perfekt passenden Tasche.
Und was macht eine Fotografie erst wunderschön altmodisch? Ein
Wellenschnitt einer antiken Fotoschneidemaschine von AGFA,
Type 8562, Serie 317, Fabr. Nr. 3109: So eine Fotoschneidemaschine beschneidet die Fotos
in alter Technik mit einem gewellten Rand...
Größenvergleich unseres
Maskottchens Ringo: 13,5 cm
zurück zur Übersicht
back to overview
The following keywords will give you some basic informations of the items above:
+ vintage German cameras from the twenties, the fifties and the seventies + photography +