Die-Wohngalerie für Wohnen, Design und Lebensart des 20. Jahrhunderts
Röhrenradios aus den 50er / 60er Jahren
Es war teuer, aber es musste sein - ein Zuhause ohne Radio war einfach undenkbar.
Ob Nachrichten, Klatsch oder Musik - das Radio war der Nabel der Welt in Zeiten,
wo Fussballspiele noch in Kinos als Zusammenfassung gezeigt wurden oder in der Kälte vor
Schaufenster mit beworbenen Fernsehgeräten geguckt wurde ...
Unvorstellbar - ein Leben ohne Glotze!
Krimis und Liebesgeschichten in Hörspielen, vorgetragene Gedichte, ausführliche
Nachrichten,
ja ganze Diskussionen - und die Leute saßen vor dem Radio und hörten gespannt zu.
Nicht wie heute, wo ein Satz nur drei Wörter und ein Musikstück höchstens zwei Minuten lang sein
darf, wo die stumpfsinnige Werbung und einfältige, marktschreierische Jingles überwiegen.
Aber die Aufmerksamkeitspanne der Älteren haben wir heutigen Zapper auch leider nicht mehr ...
Röhrenradio AEG 62 WU von 1952 / 53
Das Design zeigt noch nicht den typischen 50er Jahre Stil, sondern hat noch
die strenge, senkrechte Art-Deco Linie der Vorkriegsradios angedeutet
mehr...
Das Röhrenradio GRUNDIG Typ 1041 W von 1953-1955 mit einem Gehäuse aus Bakelit gebaut mehr...
SABA Freiburg Automatic 3DS: Das absolute Spitzengerät der Röhrenradios von 1954/1955 mehr...
SABA Schwarzwald W5: Ein großes Röhrenradio von 1954/55 mit geringerem Lautsprecherbesatz mehr...
Das Röhrenradio LOEWE OPTA Modell 3255W "Rheinkönig" von 1954/55 mit seiner "3-D" Taste für die seitlichen Lautsprecher mehr...
Röhrenradio von 1956 NORDMENDE Fidelio 57 <3D>:
Ein großes, edles Gerät mit sehr vielen Funktionen und einem sehr großen Oval-Lautsprecher
sowie zwei zusätzliche "3-D" Lautsprecher an den Seiten mehr...
Ebenfalls ein großes Röhrenradio von 1956/57: NORDMENDE Carmen 57 mit " 3D " Lautsprechern mehr...
* * *
Im Zuge des technischen Fortschrittes gab es neben den großen, Möbelstück-artigen Radios
mit ihrer überragenden Tonqualität und technischen Raffinessen ab Ende der Fünfziger Jahre
auch kleinere Radios mit einfacher, aber immer noch sehr guter Ausstattung.
Die Tonqualität ist natürlich jedem noch so angepriesenen Bad- oder Küchenradio
aus heutiger Zeit weit überlegen:
Das kleine Röhrenradio PHILIPS Jupiter BD 463 A aus dem Jahrgang 1956/57 in einem einfachen Holzgehäuse mit zwei Lautsprechern (h: 32 b: 62 t: 26 cm).
NORDMENDE Elektra 57: Das kleine Röhrenradio mit juteähnlicher Stoffbespannung von 1956 / 57 verfügt nur über einen Lautsprecher mehr...
Ebenso sein Nachfolger NORDMENDE Elektra 59 von 1958/59, nun mit gestreifter Stoffbespannung mehr...
* * *Daneben baute SABA eines seiner letzten Modelle im alten gewohnten Aussehen: Das SABA Meersburg Automatic 9 ist ein edles, großes Röhrenradio von 1959 mit allen technischen Raffinessen ausgestattet mehr...
* * *Ebenso knuddelig wie die kleinen Röhrenradios von NORDMENDE ist das GRAETZ Komtess 811 vollsuper, gebaut von 1959-61: Ein kleines Röhrenradio mit schön gemasertem Holzgehäuse und Plastikgrill mehr...
Auch das NORDMENDE Elektra E13 von ca. 1961 setzt noch auf das runde Holzgehäuse mit schöner, rundumlaufender Sunburst Tönung und einfachem Plastikgrill mehr...
Dagegen zeigt das kleine Röhrenradio von GRUNDIG Type 87a von 1961 ein helles Kunststoffgehäuse in lichtgrau - schlicht eckig und ohne Schnörkel wird bei GRUNDIG das neue Jahrzehnt eingeläutet.
* * *Die schlichte Form der Röhrenradios setzt sich durch: Das BLAUPUNKT Granada Typ 22300 aus dem Baujahr 1962/63 zeigt ein nüchternes, technisches Aussehen mehr...
Schon im Stil der "neuen" Transistorradios ist das SABA Lindau Modell LI 18 gehalten: Das schlichte, relativ kleine Röhrenradio von 1966 trägt den selteneren, weißen Schleiflack mehr...
Ende der Sechziger Jahre setzten sich die Transistorradios durch: Sie
waren kleiner, praktischer, einfach moderner und ungefährlicher ...
... aber besser im Klang waren sie leider nicht, aber wen interessiert schon
Klang- und Tonqualität? mehr...
Größenvergleich unseres
Maskottchens
Ringo: 13,5cm
zurück zur Übersicht
back to overview
The following keywords will give you some basic informations of the items above:
+ vintage tube radios + mostly German design + from the fifties up to the sixties +